Ahnenforschung mit Anleitung und Praxisbeispiel – Familycentral.net

Familycentral.net

Familycentral.net hat eine sehr große, funktionierende Datenbank die ebenfalls sehr viele Russlanddeutsche Daten hat. Leider sind die Datenbänke in Deutschland eher schlecht als recht, bei dieser war ich sehr überrascht, denn ich konnte sogar meinen Stammbaum noch weiter zurückverfolgen, als ich eh schon kannte. Einen Blick und Versuch ist es auf jedenfalls wert.

Das Problem ist, dass es diese Seite komplett auf Englisch ist. Dieser Beitrag ist für Leute gedacht, die Probleme mit Englisch haben. Der Rest kann einfach auf die Überschrift klicken und anfangen suchen.

Anleitung mit Praxis-Beispiel:

Ich denke, dass es einfacher ist dem ganzen zu folgen anhand eines begleitenden Beispiels. Ich versuche das so einfach wie möglich zumachen. Im Prinzip kann man auch mit Schritt 1 gleich loslegen, ist aber definitiv einfacher, wenn man die anderen Schritte auch durchliest.

Schritt 1: Namenseingabe


Screenshot at Juli 28 12-43-13

Eingekreist sind:

  • First Name – Vorname
  • Surname – Nachname

Ich empfehle aber lediglich den Nachnamen einzugeben.


Als Beispiel nehmen wir meinen Namen Grünwald. Da aber „ü“ im Englischen nicht vorhanden ist, muss es in „ue“ umgewandelt werden.

Umwandlungen:

  • „ä“ in „ae“
  • „ö“ in „oe“
  • „ü“ in „ue“
Name Eingabe
Bei der Namenseingabe auf Umlaute achten.
Hier wurde Grünwald in Gruenwald umgewandelt.

Nachdem der Name eingegeben wurde, auf „Search“ klicken.

Schritt 2: Suchergebnisse Auswerten

Man sieht folgende Seite.


Suchergebnisse für Grünwald

Unterstrichen in Rot:

Das ist das wonach ich persönlich suche. Menschen, mit meinem Namen, die in Russland geboren sind.

Spaltenerklärung:
  • „Sex“ bedeutet hier Geschlecht. M ist für male, männlich und F für Female, weiblich.
  • Birth heißt Geburt, aber damit ist das Geburtsdatum gemeint.
  • Birthplace, ist der Ort, an dem die Person geboren ist. Die Reihenfolge ist wie folgt <Stadt>,<Bundesland>, <Land>.

Wie man sieht gibt es etliche Einträge. Ein Vorname wäre natürlich auch von Vorteil, aber ist nicht dringend notwendig. Es kommen Suchergebnisse aus Deutschland und Amerika, aber mich persönlich interessieren nur die aus Russland.

Schritt 3: Person auswählen

Für dieses Beispiel habe ich einfach mal Andreas Gruenwald ausgewählt.

Stammbaum

Man sieht jeweils die Mütter und Väter der Vorgänger. Leere Felder bedeuten, dass keine Informationen zur Verfügung stehen. Von Andreas kann man zurück bis zu Johan Kasper Grünwald gehen. Hinter seinem Namen ist noch ein Pfeil.

Weiter

Dieser Pfeil deutet an, dass es noch weiter geht im Stammbaum. Klickt man drauf, erhält man nun die Vorfahren von Johann.

Screenshot at Juli 28 12-49-12

Da ich aber weiß, dass Johann zu der Zeit der großen Einwanderung zu Russland lebte, kann ich auf ihn klicken und sehen welchen Geburts- und Sterbeort er hatte. Wenn man mit der Maus über den Namen schwebt, kann man zusätzliche Informationen aufrufen.


Screenshot at Juli 28 12-51-23

Beide Kächelchen zeigen eigentlich das gleiche an, außer dass ersteres etwas mehr details hat.


Detailansicht

Rote Pfeile:

  • Birth zeigt Geburtsdatum, Stadt, Kreis, Bundesland und Land an.
  • Death zeigt Sterbedatum, Stadt, Kreis, Bundesland/Region und Land an.

Der dritte Pfeil zeigt jeweils die Eltern der Person. Father – Vater; Mother – Mutter.

Eingekreist:

  • Sind seine Kinder.
  • Tipp: Da nur Männer Namensträger sind, können die Frauen in diesen Fällen ignoriert werden.

Erfolg! Johann Kaspar Grünwald – in Deutschland geboren, in Russland gestorben. Genauer gesagt Grossfelda.

Viel Spaß und Erfolg beim Forschen.

Hier noch einmal der Link.


Lesetipps:

Wolgadeutsche in den U S A – Wer machte es möglich? Bernhard Warkentin

oder:

Deutsch am Aussterben?  Nicht in Asien. High Five!