Kuchen/Torte „Achtzig Schlag“ – Essenstraditionen aus Argentinien von Russlanddeutschen

Zutaten
Für den Hefe-Schwamm:
30 g Hefe.
1 EL Zucker.
2 Esslöffel Mehl.
2 Esslöffel warmes Wasser.

Für den Teig:
1 Cup (250 ml) warme Milch.
100 g weiche Butter.
1 Ei.
4 EL Zucker.
4 Tassen Allzweck-Mehl.

Für die Füllung:
1 Cup (~ 150 Gramm) kernlose Rosinen.
100 g gemahlene Mandeln und Toast.
Zimt abschmecken.
Eine Prise Nelken und Muskatnuss.
Zucker und Butter der Masse, um zu malen.

Für den Boden der Backform:
Butter.
Mandeln.
5 Esslöffel Zucker.

Zubereitung:

„Hefe-Schwamm“:

  • Hefe, Mehl und Zucker im lauwarmen Wasser verrühren bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  • 10 Minuten ziehen lassen.

Teig:

teig

  • Warme Milch, Butter und Zucker in eine große Schlüssel geben und verrühren.
  • Hefe-Schwamm und Ei der Milch beigeben.
  • Mehl hinzufügen und zu einer einheitlichen glatten Teigkugel kneten. Ziehen lassen.

Füllung:

  • Rosinen, Mandeln, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Zucker und geschmolzene Butter hinzufügen.
  • Abschmecken.

Kleiner Tipp:

Anstatt eine gemahlene Muskatnuss lieber eine ganze Muskatnuss verwenden und mit einem Messer sehr fein abreiben. Sehr intensives aber doch angenehmes Aroma.


Letzte Schritte:

  • Teigkugel mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen.
  • Anschließend mit geschmolzener Butter bestreichen.
  • Die Füllung gleichmäßig auf der Teigfläche verteilen.

Teig ausgerollt mit belag

  • Nun den Teig mit der Füllung vorsichtig aufrollen.
  • Die resultierende Teigrosinenwurst nun in 2 cm dicke Stücke schneiden. Das reicht für etwa 1 1/2 bis 2 runde Backformen.

Rollade geschnitten

  • Backform mit Butter bestreichen. Anschließend mit Zucker und Mandeln bestreuen und nun
  • die Kuchenstücke einsetzen.

backform

  • Bei 180 Grad goldbraun backen.

IMG_1044


Persönliche Meinung/Fazit:

Super einfaches Rezept, schnell zu machen, sieht gut aus und schmeckt auch. Ich persönlich würde es noch mit Eigelb bestreichen und eventuell eine Glasur hinzufügen. Erinnert an „Cinnabons“. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s