Kuchen/Torte „Achtzig Schlag“ – Essenstraditionen aus Argentinien von Russlanddeutschen

Zutaten
Für den Hefe-Schwamm:
30 g Hefe.
1 EL Zucker.
2 Esslöffel Mehl.
2 Esslöffel warmes Wasser.

Für den Teig:
1 Cup (250 ml) warme Milch.
100 g weiche Butter.
1 Ei.
4 EL Zucker.
4 Tassen Allzweck-Mehl.

Für die Füllung:
1 Cup (~ 150 Gramm) kernlose Rosinen.
100 g gemahlene Mandeln und Toast.
Zimt abschmecken.
Eine Prise Nelken und Muskatnuss.
Zucker und Butter der Masse, um zu malen.

Für den Boden der Backform:
Butter.
Mandeln.
5 Esslöffel Zucker.

Zubereitung:

„Hefe-Schwamm“:

  • Hefe, Mehl und Zucker im lauwarmen Wasser verrühren bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  • 10 Minuten ziehen lassen.

Teig:

teig

  • Warme Milch, Butter und Zucker in eine große Schlüssel geben und verrühren.
  • Hefe-Schwamm und Ei der Milch beigeben.
  • Mehl hinzufügen und zu einer einheitlichen glatten Teigkugel kneten. Ziehen lassen.

Füllung:

  • Rosinen, Mandeln, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Zucker und geschmolzene Butter hinzufügen.
  • Abschmecken.

Kleiner Tipp:

Anstatt eine gemahlene Muskatnuss lieber eine ganze Muskatnuss verwenden und mit einem Messer sehr fein abreiben. Sehr intensives aber doch angenehmes Aroma.


Letzte Schritte:

  • Teigkugel mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen.
  • Anschließend mit geschmolzener Butter bestreichen.
  • Die Füllung gleichmäßig auf der Teigfläche verteilen.

Teig ausgerollt mit belag

  • Nun den Teig mit der Füllung vorsichtig aufrollen.
  • Die resultierende Teigrosinenwurst nun in 2 cm dicke Stücke schneiden. Das reicht für etwa 1 1/2 bis 2 runde Backformen.

Rollade geschnitten

  • Backform mit Butter bestreichen. Anschließend mit Zucker und Mandeln bestreuen und nun
  • die Kuchenstücke einsetzen.

backform

  • Bei 180 Grad goldbraun backen.

IMG_1044


Persönliche Meinung/Fazit:

Super einfaches Rezept, schnell zu machen, sieht gut aus und schmeckt auch. Ich persönlich würde es noch mit Eigelb bestreichen und eventuell eine Glasur hinzufügen. Erinnert an „Cinnabons“. 

Cabbage Buns/Kraut Berok – Essenstraditionen aus Amerika von Russlanddeutschen

Wenn Sie unsere Gemeinde unterstützen wollen, etwas Englisch können und 23,49 € übrig haben, kaufen Sie dieses Buch:

51d2YX7WJkL._SX331_BO1,204,203,200_

There Is Always Room for One More: Volga German Stories and Recipes


 

ZutatenZutaten:
1 Weißkohl, großer Kopf
1 Zwiebel , mittelgroß, gehakt
1/4 cup Wasser (~60ml)
1 1/2 kg Hackfleisch
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
Ihren Lieblingsteig oder Sweet Dough.

Zubereitung:

  • Weißkohl und Zwiebel zerkleinern und in einen großen Topf geben
  •  Salz, Pfeffer und etwas Wasser hinzufügen und ordentlich vermischen.

Ganz wichtig! Weißkohl und Zwiebel ordentlich würzen und abschmecken.

  • Diesen WeißZwieWürz-Mix in einem großen Topf garen bis er komplett weich geworden ist. Entfernen Sie nun die restliche Flüssigkeit.
  • Hackfleisch in einer Pfanne braten bis es durch ist. Entfernen sie das überschüssige Fett.
  • Hackfleisch in den WeißZwieWürz-Mix geben.

Nochmal probieren. Im originalen Rezept steht nichts davon, dass man das Fleisch würzen muss, aber ich empfehle es, da es doch sehr fad schmeckt.

  • Teig ausrollen bis es eine Dicke von 3mm erreicht ist danach 7,5 x 7,5 cm große Quadrate ausschneiden. Füllen Sie nun die Quadrate mit paar Löffeln des Hackfleisch/Weißkohlmixes. Bringen Sie nun die Ecken jeder Seite zusammen und versichern Sie sich, dass die Seiten verschlossen sind.

Teig

  • Legen Sie die zusammengeführte Seite nach unten in eine gut eingefettete Schale. Lassen sie es anschließend für 20 Minuten ruhen. Backen Sie diese dann bei 175° für 25-30 Minuten bis die Kraut Berok goldbraun sind. Servieren Sie diese heiß.

Fertiges Gericht 2

Sie können je nach Wunsch mehr oder weniger der einzelnen Zutaten verwenden.


Lesen sie außerdem:

Russlanddeutsche in den U.S.A. – Teil 1  – Wer machte es möglich? Bernhard Warkentin

Oder für ein anderes Rezept:

Wickel Nudel im Eintopf. Essenstradition aus Argentinien von Russlanddeutschen!

WD A 1.2 Frontbild

Sweet Dough/Süßteig – Essentradition aus U.S.A. von Russlanddeutschen

Mir ist das Rezept leider nicht nach den Vorgaben gelungen. Also, nur für Kochmutige mit Talent. Mir fehlt das Talent. Aber ich will es euch auch nicht vorenthalten.


Wenn Sie unsere Gemeinde unterstützen wollen, etwas Englisch können und 23,49 € übrig haben, kaufen Sie dieses Buch:

51d2YX7WJkL._SX331_BO1,204,203,200_

There Is Always Room for One More: Volga German Stories and Recipes



mehl zutaten
Zutaten:
230ml Milch, abgekocht (Um abzukochen: erhitzen bis kurz vorm
Siedepunkt, wenn kleine Blasen am Rand des Topfes auftauchen.)
230ml Wasser
100g Zucker
1 Teelöffel Salz
2 Päckchen Hefe
650g Mehl
2 Eier, geschlagen

Zubereitung:

  1. gekochtes Wasser, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und verrühren.
  2. Hefe, geschmolzene Butter und 250g Mehl hinzufügen
  3. Mit einem elektrischen Mixer für 2 Minuten kneten
  4. Nun die Eier hinzufügen und mit den Händen weiter kneten bis eine einheitliche Konsistenz vorhanden ist.
  5. Fügen sie das restliche Mehl hinzu (400g) und kneten sie es nochmals für 5 Minuten

Lassen Sie es nun für mindestens 30 Minuten ruhen.

beitrag teig

Dieser Teig ist geeignet für:

Cabbage Buns

Fertiges Gericht3

Wickel Nudel im Eintopf. Essenstradition aus Argentinien von Russlanddeutschen!

Wickel Nudel (Wickel Klees) im Eintopf

Dieser Beitrag wurde vom Spanischen ins Deutsche übersetzt. Natürlich habe ich vorher um Erlaubnis gebeten. Großer Dank gilt Frau Jorgelina Fischer und Herrn Julio César Melchior.

11248159_1012216272145608_3378794705207648677_n

Zutaten für den Teig:
(für 4/5 personen) 
1/2kg Mehl 
2 Esslöffel Hefe 
1 Prise Salz
1 Ei
Milch
Zutaten für den Eintopf: 
500g Fleisch in Würfel (schneiden)
4 Knoblauchzehen 
1 große Zwiebel 
Paprika- jeweils eine Rote, Gelbe, Grüne 
2 Karotten 
3 mittelgroße Kartoffel

Der Teig:

Legen Sie Mehl, Salz, Ei und Hefe in eine Schüssel. Etwas Milch dazugeben um die Zutaten leichter zu verbinden. Kneten Sie alles schön durch bis sie eine Teigkugel haben und lassen Sie diese für 15 Minuten stehen.

Zubereitung:

Strecken Sie mit einem Nudelholz den Teig bis dieser eine Dicke von ca. 1cm erreicht. Bestäuben Sie die gesamte Teigfläche mit etwas Mehl und bestreichen Sie es anschließend mit Öl. Rollen Sie den Teig auf und Zerschneiden es dann in ca. 4 oder 5 cm breite Stücke.

Strudel, Wickel Nudel oder auch Klees genannt
Strudel, Wickel Nudel oder auch Klees genannt

Legen Sie nun die Zutaten für den Eintopf in einen Topf. Setzen Sie die Teigrouladen oben auf den Fleisch- und Gemüsemix. Der Eintopf sollte nicht sehr flüssig sein und kann deswegen problemlos  gegart werden. Sollte der Eintopf zu flüssig sein entfernen sie die Flüssigkeit und geben Sie diese später bei Bedarf hinzu.

Der Eintopf muss nun 20 Minuten bei sehr niedriger Hitze garen. Anschließend werden die Wickel Nudel mit Gemüse und Fleisch serviert. Guten Appetit.

Wickelnudel
Wickelnudel

Obige Bilder stammen alle von Jorgelina Fischer. Die Digitalisierung des Rezeptes ist ebenfalls ihr zu verdanken. Sie veröffentlicht unter anderem auch wolgadeutsche Biographien, Geburtsurkunden und Zeitzeugenberichte.

Jorgelina
Jorgelina Fischer
Aktivistin für Wolgadeutsche Geschichte in Argentinien Freizeit Forscherin mit Fachrichtung Digitalisierungsarbeiten

Ein detaillierter Auswanderungsbericht über ihren Großvater und dessen Weg nach Argentinien im orginaler wolgadeutscher Sprache finden Sie hier.


Das Gericht stammt aus dem Buch „die Gastronomie der Deutschen aus der Wolga“, der Verfasser ist der wolgadeutsche Schriftsteller Julio César Melchior aus Argentinien.

Schriftsteller und Aktivitst für Wolgadeutsche Geschichte in Argentinien.
Schriftsteller und Aktivitst für Wolgadeutsche Geschichte in Argentinien.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. (Link kommt noch)

Essenstradition aus Argentinien von Russlanddeutschen! Teil 1 Krebel

Argentinien. Ein Land das durchaus mit Deutschen in Zusammenhang gebracht wird.  Etliche Mythen und Legenden kursieren herum, die noch mit dem dritten Reich zu tun haben. Aber wer würde Argentinien mit Wolgadeutschen verbinden? Umso erstaunlicher war es dann, als ich auf eine Frau mit deutschen Namen traf, die auf spanisch Beiträge veröffentlichte und das auch noch in einer Gruppe für Russlanddeutsche.

Der Facebook-Stalker in mir wurde aktiv. Und siehe da!

10624629_716929138382836_2409177900145871914_n

Krebel, Krebla oder auch Schlitz Kechla. Dieses Gericht müsste jedem Aussiedler ein Begriff sein. Meistens gab es das noch bei Oma am Wochenende an der sich die ganze Familie Traf und munter feierte. Jedoch stammt das Gericht im obigen Foto nicht aus Deutschland und auch nicht aus Russland. Sondern aus Argentinien!

Dort haben sich Wolgadeutsche angesiedelt, nicht Deutsche (!) und pflegen seit hunderten von Jahren die alte Tradition. Unten sieht man ein weiteres Freitagsgericht. Krebel ohne Zuckerüberzug, gebackener Fisch und dazu noch eine deftige Kartoffelsuppe.

1491696_762160830483920_5975806767421298800_n

Nach weiteren Recherchen ist mir dann noch eine Facebook-Gruppe aus Argentinien aufgefallen. Seht selbst:

Arte Culinario De Nuestras Abuelas Alemanas Del Volga

Ich versteht nicht viel, aber „Culinario“ „Alemanas del volga“ müsste soviel wie „kulinarische Gerichte von Deutschen aus der Wolga“ heißen.

Guckt euch die Seite an. Lasst ein Like dort um unseren argentinischen Brüder und Schwestern zu unterstützen, auch wenn ihr nichts versteht.